Häufige Themen in meiner im Coaching und in der Therapie: 

Lebensfreude wiederfinden

Niedergeschlagenheit kann aus vielen Gründen entstehen. Ob dies nun konkrete Verluste, Überforderung, einschneidende Erlebnisse oder eher diffuse Ursachen sind – entscheidend ist, neuen Mut zu schöpfen und wieder etwas zu finden, dass Sie be-geistert (also Ihre Lebensgeister wieder weckt). Manchmal will auch das, was Sie von der Lebensfreude trennt, erst einmal in Ruhe verarbeitet werden, so dass in Ihnen wieder Raum für neue, angenehmere Gefühle entsteht. Lösungsorientierte Gespräche sowie die Arbeit mit inneren Anteilen können Ihnen helfen 

  • wieder mehr am Leben teilzunehmen und tiefere Freude zu empfinden,

  • wieder mehr Lebendigkeit und Begeisterung in Ihnen zu aktivieren,

  • und vielleicht sogar: die Welt durch neue Augen zu sehen.


Stress bewältigen

Stress ist heute ein Alltagsphänomen geworden und kann auf Dauer viele negative Folgen mit sich bringen – sowohl körperlich als auch psychisch. Im Rahmen eines Coachings oder einer Therapie lassen sich 

  • individuelle Strategien zum Stressabbau erabeiten,

  • mentale und körperliche Stressursachen verstehen und verändern,

  • mehr Gelassenheit und Zufriedenheit finden.

Ich unterstütze Sie dabei die Stressfallen des Alltags zu durchschauen und wieder mehr in Balance zu kommen. 


Ängste

Ängste können viele Formen annehmen und können große Einschränkungen und Belastungen mit sich bringen. Es gibt konkrete Ängste (Phobien) zum Beispiel vor Tieren, bestimmten Situationen der Objekten oder auch diffuse und allgemeine Ängste. An sich ist Angst ja eine natürliche Reaktion auf Bedrohungen, manchmal jedoch stuft unser Unterbewusstsein Dinge oder Situationen scheinbar grundlos als gefährlich ein. Mit lösungsorientierter Therapie lassen sich effiziente Strategien erarbeiten, um Ängste zu überwinden und wieder leicht durchs Leben gehen zu können. Zusätzlich bietet IFS gute Ansätze um

  • Ängsten auf den Grund zu gehen, und sie loslassen zu können,

  • sich selbst besser zu verstehen und freundlicher mit sich selbst umzugehen,

  • innere Kraftquellen zu aktivieren.


Herausforderungen meistern

Große und kleine Herausforderungen im Alltag können einen enormen Stressfaktor darstellen und unter anderem zu Unruhe, Gereiztheit, Gefühlen von Überforderung und so weiter führen. Hier kann IFS und lösungsorientierte Therapie / Coaching dabei helfen

  • abzuschalten – schließlich ist Erholung gerade in schwierigen Lebensphasen sehr wichtig,

  • Ängste abzubauen (mentale Horrorszenarien können unsere Leistungsfähigkeit ziemlich einschränken),

  • Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.


Des Weiteren können IFS und lösungsorientierte Psychotherapie / Coaching eine gute Unterstützung sein bei

  • Niedergeschlagenheit und Erschöpfung (Burnout oder leichte depressive Episode),

  • Kommunikation verbessern und Konflikte lösen

Bei folgenden Störungen sind diese Methoden nicht geeignet:

  • Psychosen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Borderline

  • Regelmäßige Einnahme von starken Psychopharmaka (bspw. Benzodiazepine) oder psychotropen Substanzen


Gerne könne Sie mich vorab anrufen, um Fragen zu Ihrem Anliegen oder den Therapiemöglichkeiten zu klären.